Es reden inzwischen sehr viele Menschen von Inklusion und Integration. Allerdings meinen nicht immer alle Menschen das gleiche. Kompliziert wird es vor allem dann, wenn eine*r der Gesprächspartner*innen von mathematischer Integration (Wurzeln und sowas) und die oder der andere von gesellschaftlicher Integration redet.
Das Grundprinzip der gesellschaftlichen Integration und Inkusion ist aber eigentlich recht einfach und sieht so aus:
Exklusion bedeutet, dass es Menschen (graue Punkte) gibt, die andere Menschen (bunte Punkte) ausschließen, weil sie angeblich anders sind. Das kann eine Behinderung, eine andere Meinung, eine andere Staatszugehörigkeit oder vieles andere sein.
Integration bedeutet, dass die "normalen" (grauen) Menschen die "anderen" (bunten) Menschen zu sich lassen. Dabei bleibt das System der "normalen" Menschen bestehen, und den "anderen" Menschen wird geholfen, dass sie an diesem "normalen" System teilhaben können. Die "anderen" Menschen werden also möglichst an die "normalen" Menschen angepasst, indem sie bestimmte Unterstützungsleistungen bekommen.
Inklusion geht davon aus, dass alle Menschen "anders" sind und deshalb "anders"="normal" ist (daher alle sind bunte Punkte). Es braucht also jeder Mensch seinen individuellen Weg und jeder Mensch ist einfach so, wie er ist. Die Gesellschaft passt sich bei Inklusion an die Verschiedenheit der einzelnen Menschen an.
Praktisch ist das aber nur teilweise möglich, denn nicht jeder Mensch kann alles machen. Irgendwie muss man auch feststellen, wer wobei wie Unterstützung braucht. Deshalb spricht man bei Inklusion von einer Utopie. Das bedeutet, Inklusion ist ein Ziel, dem man möglichst nahe kommen möchte, es aber nie ganz erreichen wird.
Politiker*innen in Deutschland sprechen gerne von Inklusion, weil sich das moderner anhört. Oft meinen sie damit aber Integration.
All diese Begriffe beziehen sich auf alle Menschen, nicht nur auf Menschen mit Behinderung. Auch Fliehende, Arme, Reiche und alle anderen Menschen können exkludiert und integriert werden. "Inkludiert" werden kann man nicht, denn man kommt ja bei dieser Möglichkeit nicht von außen hinzu, sondern ist von Anfang an mit dabei.
Hier noch ein Video von Aktion Mensch, das Inklusion erklärt:
https://video.aktion-mensch.de/magnolia/themen/aktion-mensch-was-ist-inklusion_video.mp4